Der Rosenkrieg, 2012
DER ROSEN-KRIEG
nach dem Roman von Warren Adler, deutsch von Daniel Call
Regie: Marten Voigt
Verliebt, verlobt, verheiratet und sie lebten glücklich bis ans Ende ihrer Tage. Diesen Traum haben auch Barbara und Jonathan Rose geträumt, er als erfolgreicher Anwalt und sie mit eigenem Catering-Service – bis die Fassade laut krachend und mit vielen Scherben zerbricht. Es folgt ein amüsant-skurriler Scheidungskrieg, in dem das ehemals liebende Paar, durch ihre Anwälte animiert, zum Äußersten geht und darüber hinaus.
Der Rosen-Krieg basiert auf einem Roman von Warren Adler, den Danny de Vito 1989 mit Kathleen Turner und Michael Douglas in den Hauptrollen verfilmte. Im Gegensatz zu dem Hollywood-Blockbuster, der die Vorgeschichte Roses in den Mittelpunkt stellte, konzentriert sich Adler in der Bühnenadaption seines Erfolgsromans auf den absurd-witzigen Ehekrieg der beiden.
Mit dem Rosen-Krieg wagen die SPUNCKs sich auf modernes Terrain, wobei sie auf ihre eigene humorvolle und geistreiche Art eine Auseinandersetzung mit aktuellen sozialen Themen präsentieren.
Inszeniert wird die bittere Komödie von Marten Voigt, der als Bühnenmaler für das Thalia Theater von Haus aus ein besonderes Händchen für eindrucksvolle Abgänge hinter raffiniert gestaltete Kulissen hat. Seit 15 Jahren ist Marten Voigt im SPUNCK Ensemble aktiv, als Bühnenbildner, Schauspieler und nun zum vierten Mal als Regisseur.
Besetzung
Jonathan Rose: Kambis Nassiri
Barbara Rose: Sabina Stubbe
Goldstein, Jonathans Anwalt: Roland Spanka
Thurmont, Barbaras Anwalt: Birgit Bischof
Moderator: Christa Dunker
Arzt: Thorsten Bischof
Griechischer Botschafter: Herbert Schlaug
Gattin des Botschafters: Christel Schlaug
Gourmetkritiker: Christa Dunker
Auktionator: Christa Dunker
Kunde: Harald Stubbe
Eventmanagerin: Wanda Huhn
Regieassistenz: Wanda Huhn
Bühne: Marten Voigt
Kostüme: Birgit Bishof
Produktionsleitung & Requisite: Michbert Scheben und Jo Leverenz
Bühnenbau: Herbert Schlaug und Rolf Huhn
Presse: Merle
Premiere: Freitag, 26. Oktober 2012 um 20 Uhr
sowie Sa., 27.10.2012 um 20 Uhr und So. 28.10.2012 um 18 Uhr,
Fr. 2.11. und Sa. 3.11.2012 um 20 Uhr sowie So. 4.11.2012 um 18 Uhr
Fr. 25.01. und Sa. 26.01.2013 um 20 Uhr sowie So. 27.01.2013 um 18 Uhr
in der Burg - Theater am Biedermannplatz
Biedermannplatz 19 in Hamburg-Barmbek
Die Vorstellungen im Volkhaus Berne, Saselheider Straße,
wurden am Sa. 16.03.2013 um 20 Uhr und So. 17.03.2013 um 16 Uhr nachgeholt.